Getrocknete Tomaten geschnitten – allein der Duft weckt Erinnerungen an warme Sommertage, reife Früchte und mediterrane Lebensfreude. Wenn du wie ich die italienische Küche liebst, dann weißt du: Es sind oft die einfachen Dinge, die den größten Geschmack bringen. Genau darum geht es in diesem Rezept. Ich erinnere mich noch gut an meine ersten Versuche, getrocknete Tomaten selbst einzulegen. Ich hatte keine Ahnung, wie viel Aroma in diesen kleinen, sonnenverwöhnten Stücken steckt – bis ich das erste Mal ein Glas geöffnet habe. Der Duft von Basilikum, Knoblauch und Olivenöl erfüllte die Küche und brachte ein Stück Süden direkt auf meinen Tisch.
Das Beste an getrockneten Tomaten geschnitten ist ihre Vielseitigkeit. Ob in Pasta, auf Bruschetta oder als würziger Snack – sie machen jedes Gericht besonders. Viele greifen im Supermarkt zu fertigen Varianten, aber ehrlich gesagt: Selbstgemacht schmecken sie intensiver, natürlicher und du weißt genau, was drin ist. Dieses Rezept zeigt dir Schritt für Schritt, wie du getrocknete Tomaten geschnitten in aromatischem Öl haltbar machst – ganz einfach und ohne komplizierte Zutaten.
Ich verspreche dir: Mit ein paar Tricks wird das Einlegen zu einer kleinen meditativen Küchenroutine. Du wirst sehen, wie schnell du ein Glas voller Geschmack und Sommer herstellst. Ob als Geschenk, Vorrat oder tägliche Bereicherung deiner Mahlzeiten – getrocknete Tomaten geschnitten sind ein Genuss, der nie langweilig wird. Lass uns gleich starten und herausfinden, wie du dieses mediterrane Aroma selbst ins Glas bringst.
INHALTSVERZEICHNIS
PrintGetrocknete Tomaten geschnitten leicht gemacht: Dein Schritt-für-Schritt Erfolgsrezept
Getrocknete Tomaten geschnitten in Olivenöl eingelegt – intensiv, mediterran und vielseitig für Pasta, Antipasti, Salate & mehr.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 5 Minuten
- Total Time: 20 Minuten
- Yield: 1 Glas (ca. 400 g) 1x
- Category: Einlegen
- Method: Einlegen in Öl
- Cuisine: Mediterran
Ingredients
250 g getrocknete, geschnittene Tomaten
1 TL Knoblauch (granuliert oder frisch fein gehackt)
1 gehäufter EL Basilikum
1 gehäufter EL Petersilie
Ein paar Sardellenfilets (nach Geschmack)
Etwas Oregano
Eine Prise scharfes Paprikapulver
Essig (zum Kochen und Abschmecken)
Olivenöl (zum Schichten und Einlegen)
Instructions
1. Einen Topf mit 1/4 Essig und 3/4 Wasser aufkochen.
2. Getrocknete Tomaten geschnitten zugeben und 1–2 Minuten sanft köcheln.
3. Tomaten herausnehmen, sehr gut abtropfen und auf Küchenpapier komplett trocknen.
4. Ein sauberes Glas bereitstellen und eine Lage Tomaten einfüllen.
5. Knoblauch, Petersilie und Basilikum darüberstreuen; optional Sardellen einlegen.
6. Mit Oregano und scharfem Paprikapulver würzen, ein paar Tropfen Essig zugeben.
7. Mit Olivenöl bedecken, dann die Schichten wiederholen, bis alles aufgebraucht ist.
8. Zum Schluss vollständig mit Olivenöl auffüllen, sodass alles bedeckt ist.
9. Glas fest verschließen und mindestens 24 Stunden kühl und dunkel durchziehen lassen.
10. Nach dem Öffnen im Kühlschrank lagern; Tomaten stets mit Öl bedeckt halten.
Notes
Tipp: Verwende das aromatisierte Öl später für Dressings, Marinaden oder zum Verfeinern von Pasta. Sardellen optional – ohne sie bleibt das Rezept vegetarisch/vegan.
Nutrition
- Serving Size: 50 g
- Calories: 180
- Sugar: 4
- Sodium: 350
- Fat: 16
- Saturated Fat: 2
- Unsaturated Fat: 13
- Trans Fat: 0
- Carbohydrates: 8
- Fiber: 2
- Protein: 2
- Cholesterol: 0
Vorteile und Verwendung von getrockneten Tomaten geschnitten
Wenn du einmal getrocknete Tomaten geschnitten probiert hast, weißt du, warum sie in keiner Küche fehlen dürfen. Ihr intensiver Geschmack bringt selbst einfache Gerichte zum Strahlen. Die Kombination aus Süße, Säure und einer feinen Würze macht sie zu einem echten Allrounder in der mediterranen Küche. Ob in Pasta, auf Pizza oder als Highlight im Salat – getrocknete Tomaten geschnitten verleihen jedem Gericht Tiefe und Charakter. Sie bringen die Sonne Italiens direkt auf deinen Teller, ganz ohne großen Aufwand.
Ein weiterer Vorteil von getrockneten Tomaten geschnitten liegt in ihrer langen Haltbarkeit. Richtig eingelegt halten sie monatelang, ohne an Aroma zu verlieren. Das macht sie perfekt für Meal-Prep, Vorratsgläser oder kleine Geschenkideen aus der Küche. Besonders in Kombination mit Olivenöl, Knoblauch und frischen Kräutern entsteht eine köstliche Basis, die du jederzeit griffbereit hast. Diese Mischung eignet sich nicht nur zum Snacken, sondern auch als Würzgrundlage für Saucen, Dressings oder Antipasti-Platten.
Wenn du Wert auf natürliche Zutaten legst, sind getrocknete Tomaten geschnitten eine hervorragende Wahl. Du bestimmst selbst, welches Öl und welche Gewürze du verwendest – frei von Zusatzstoffen und Konservierungsmitteln. Außerdem sind sie reich an Antioxidantien, Vitaminen und Ballaststoffen, was sie zu einer gesunden Ergänzung jeder Ernährung macht. Ihr konzentriertes Aroma verwandelt alltägliche Mahlzeiten in kleine Genussmomente – mediterran, aromatisch und ehrlich.
Schritt-für-Schritt Anleitung für getrocknete Tomaten geschnitten
Wer getrocknete Tomaten geschnitten selbst einlegt, entdeckt, wie einfach und befriedigend dieses kleine Küchenprojekt ist. Du brauchst keine besonderen Geräte – nur gute Zutaten und ein wenig Geduld. Damit du sofort loslegen kannst, zeige ich dir jetzt, wie du Schritt für Schritt dein eigenes Glas voller mediterranem Geschmack zauberst.
Tomaten vorbereiten:
Erhitze in einem Topf eine Mischung aus einem Teil Essig und drei Teilen Wasser. Sobald die Flüssigkeit kocht, gib die getrockneten Tomaten geschnitten hinein. Lass sie etwa ein bis zwei Minuten leicht köcheln, bis sie weicher werden. So lösen sich eventuelle Rückstände, und die Tomaten nehmen später die Gewürze besser auf.
Abtropfen und trocknen:
Nimm die getrockneten Tomaten geschnitten aus dem Sud und lege sie auf ein sauberes Küchenhandtuch oder Küchenpapier. Tupfe sie sorgfältig trocken – das ist wichtig, damit kein Wasser im Glas bleibt, das Schimmel verursachen könnte.
Schichten im Glas:
Jetzt beginnt der kreative Teil. Lege eine Schicht Tomaten ins Glas, bestreue sie mit Knoblauch, Basilikum und Petersilie. Dazwischen kommen nach Geschmack einige Sardellenfilets, etwas Oregano und eine Prise scharfes Paprikapulver. Gib ein paar Tropfen Essig und Olivenöl dazu, dann wiederhole die Schichten, bis alle getrockneten Tomaten geschnitten verarbeitet sind.
Zum Schluss füllst du das Glas großzügig mit Olivenöl auf, sodass alles vollständig bedeckt ist. So bleiben die getrockneten Tomaten geschnitten aromatisch und haltbar. Lass das Glas mindestens 24 Stunden an einem kühlen Ort durchziehen. Danach entfaltet sich der volle Geschmack – würzig, sonnig und authentisch mediterran.
Lagerung und Haltbarkeit von getrockneten Tomaten geschnitten
Wenn du einmal dein Glas mit getrockneten Tomaten geschnitten gefüllt hast, willst du natürlich wissen, wie du es am besten aufbewahrst. Das Schöne daran: Sie sind pflegeleicht und bei richtiger Lagerung viele Wochen haltbar. Wichtig ist, dass alle Tomaten vollständig mit Olivenöl bedeckt sind. Das Öl schützt sie vor Luft und verhindert, dass sich Bakterien bilden. So bleiben getrocknete Tomaten geschnitten lange frisch und aromatisch.
Am besten bewahrst du dein Glas an einem dunklen, kühlen Ort auf – etwa in der Speisekammer oder im Keller. Sobald du das Glas geöffnet hast, solltest du es im Kühlschrank lagern. Achte darauf, dass die getrockneten Tomaten geschnitten auch nach dem Entnehmen immer wieder gut mit Öl bedeckt sind. Falls das Öl fest wird, genügt es, das Glas kurz auf Raumtemperatur stehen zu lassen, bis es wieder flüssig ist.
Ein kleiner Tipp: Nach einigen Tagen entwickelt sich der Geschmack der getrockneten Tomaten geschnitten weiter. Die Kräuter und Gewürze ziehen ins Öl ein und verstärken das Aroma. So entsteht nicht nur eine köstliche Beilage, sondern auch ein aromatisches Öl, das du für Salate, Pasta oder Gemüsegerichte verwenden kannst.
Wenn du das Öl nach dem Verbrauchen der Tomaten aufbewahrst, hast du gleichzeitig ein selbstgemachtes Gewürzöl – perfekt, um Gerichte zu verfeinern. Achte nur darauf, dass du immer saubere Löffel oder Gabeln verwendest, um keine Keime ins Glas zu bringen. So bleibt dein Vorrat an getrockneten Tomaten geschnitten sicher, lecker und monatelang genießbar – ein Stück Sommer, das du das ganze Jahr über genießen kannst.
Kreative Verwendungsideen für getrocknete Tomaten geschnitten
Wenn du einmal angefangen hast, getrocknete Tomaten geschnitten selbst herzustellen, wirst du sie ständig verwenden wollen. Ihr intensiver Geschmack passt zu unzähligen Gerichten – von klassischen Antipasti bis hin zu modernen, kreativen Rezepten. Die leicht salzige, fruchtige Note der getrockneten Tomaten geschnitten verleiht jeder Mahlzeit eine mediterrane Tiefe, die einfach glücklich macht.
Ein echter Klassiker ist Pasta mit getrockneten Tomaten geschnitten. Gib sie direkt in die Sauce oder brate sie kurz mit Knoblauch und Zwiebeln an, um das volle Aroma zu entfalten. Auch in Risotto sorgen sie für eine herzhafte, leicht süßliche Note. Wenn du Brot backst, kannst du ein paar Stücke fein gehackt in den Teig geben – das Ergebnis ist ein würziges, aromatisches Brot mit mediterranem Flair.
Für einen schnellen Snack sind getrocknete Tomaten geschnitten auf geröstetem Ciabatta oder in Wraps unschlagbar. Kombiniert mit frischem Rucola, veganem Frischkäse oder Mozzarella entsteht ein einfaches, aber geschmacklich starkes Gericht. Selbst im Frühstücks-Omelett oder als Topping auf der Pizza bringen sie eine besondere, sonnige Note.
Ein Geheimtipp: Verwende das aromatisierte Öl der getrockneten Tomaten geschnitten weiter. Es eignet sich perfekt zum Marinieren von Gemüse oder als Basis für hausgemachte Dressings. So geht kein Tropfen verloren, und du holst das Maximum aus deinen Zutaten heraus.
Egal ob als Beilage, Snack oder Hauptzutat – getrocknete Tomaten geschnitten sind ein vielseitiger Küchenliebling, der Gerichte veredelt und jedem Bissen das gewisse Etwas verleiht.
Fazit: Getrocknete Tomaten geschnitten – ein Stück Sommer im Glas
Getrocknete Tomaten geschnitten sind weit mehr als nur eine Beilage – sie sind ein Stück Mittelmeer für deine Küche. Dieses einfache Rezept zeigt, wie du mit wenigen Zutaten einen aromatischen Vorrat anlegen kannst, der monatelang Freude bereitet. Ob du sie pur genießt, in Gerichte einarbeitest oder das aromatische Öl weiterverwendest – die Möglichkeiten sind nahezu endlos.
Das Schönste an selbstgemachten getrockneten Tomaten geschnitten ist ihre Natürlichkeit. Du bestimmst, welche Gewürze und Kräuter hineinkommen, und kannst jedes Glas ganz nach deinem Geschmack gestalten. Es ist ein kleines Ritual, das dir nicht nur Genuss schenkt, sondern auch ein gutes Gefühl. Denn selbstgemacht schmeckt immer ehrlicher, intensiver und persönlicher.
Wenn du das nächste Mal in deiner Küche stehst, probiere es aus. Du wirst überrascht sein, wie einfach und lohnend es ist, getrocknete Tomaten geschnitten selbst zu machen – und wie viel mediterrane Lebensfreude in einem einzigen Glas stecken kann.
Für mehr Rezepte folgen Sie mir auf Pinterest
FAQs – Häufig gestellte Fragen zu getrockneten Tomaten geschnitten
Wie lange sind getrocknete Tomaten geschnitten haltbar?
Richtig eingelegt und vollständig mit Öl bedeckt, halten sich getrocknete Tomaten geschnitten bis zu sechs Monate. Nach dem Öffnen solltest du sie im Kühlschrank lagern und darauf achten, dass sie immer gut mit Öl bedeckt sind.
Kann ich getrocknete Tomaten geschnitten ohne Öl aufbewahren?
Nein, das ist nicht empfehlenswert. Das Öl dient als natürliche Konservierung und verhindert, dass sich Feuchtigkeit und Bakterien bilden. Ohne Öl würden die getrockneten Tomaten geschnitten austrocknen oder verderben.
Welche Gerichte kann ich mit getrockneten Tomaten geschnitten zubereiten?
Sie passen hervorragend zu Pasta, Pizza, Salaten, Risotto und Brotaufstrichen. Auch in Sandwiches, Wraps oder auf Antipasti-Platten sorgen getrocknete Tomaten geschnitten für einen intensiven, mediterranen Geschmack.
Wie kann ich das Öl der getrockneten Tomaten geschnitten weiterverwenden?
Das aromatisierte Öl ist ein echter Geheimtipp! Du kannst es für Salatdressings, Marinaden, Pasta oder gebratenes Gemüse nutzen. Es bringt die Aromen von Knoblauch, Kräutern und Tomaten wunderbar in andere Gerichte ein.




